Kolpingstraße 6, 49757 Werlte 05951 - 833 80 90 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

EuropaSchuleNDS

Besuch der NaWi-AG beim Klimacenter Werlte

Am Donnerstag, den 12. Juni 2025,

machten die Schülerinnen und Schüler der NaWi-AG (Experimentieren) einen spannenden Ausflug zum Klimacenter in Werlte. In diesem innovativen Zentrum erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf spielerische Weise, wie entscheidend nachhaltiges Heizen für einen umweltbewussten Lebensstil ist.

Durch klimafreundliches Heizen haben wir die Möglichkeit, den CO2-Ausstoß erheblich zu reduzieren und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Zudem ist die Nutzung von Photovoltaik zur Stromerzeugung mittlerweile fest in unserem Alltag verankert. Sie hilft nicht nur dabei, die Energiekosten zu senken, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Verringerung des CO2-Ausstoßes.

Zu Beginn des Besuchs erfuhren die Mitglieder der AG, dass das Klimacenter in einem ehemaligen Kasernengebäude untergebracht ist, das vollständig modernisiert wurde. Bei dieser Umgestaltung erhielt jeder Teil des Gebäudes ein anderes Dämmmaterial und eine individuelle Außenfassade. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die verschiedenen Dämmmaterialien, die aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, sowie die unterschiedlichen Verglasungen und deren Auswirkungen auf den Energiebedarf spielerisch an einem Modellhaus zu testen.

Eine besonders interessante Frage, die aufkam, war: "Ist das Heizen mit Holz schlecht für die Umwelt?" Die Antwort war ein klares Nein! Denn in deutschen Wäldern wachsen pro Sekunde etwa 3,5 m³ Holz nach. Diese Information beeindruckte die Schülerinnen und Schüler und ließ sie staunen.

Ein weiteres Highlight war die praktische Erfahrung, die die Schüler beim Radfahren machten. Um mit ihrer eigenen Muskelkraft 100 Watt zu erzeugen – beispielsweise für das Licht einer Schreibtischlampe oder das Laden eines Handys – mussten sie sich ordentlich anstrengen. Diese sportliche Herausforderung verdeutlichte ihnen eindrucksvoll, wie viel Energie tatsächlich benötigt wird.

Als krönenden Abschluss des Nachmittags besuchten die Schülerinnen und Schüler die Bunkeranlage im Gebäude. Diese wurde einst als Schutzraum für Soldaten errichtet und bot den Kindern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Ortes.

Insgesamt war der Ausflug ins Klimacenter ein lehrreicher und spannender Tag, der das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für nachhaltige Praktiken und den Schutz unserer Umwelt schärfte.

 

 

Gymnasium Werlte

Kolpingstraße 6
49757 Werlte

05951 - 833 80 90
E-Mail senden
Ganztagsschule

Leitbild

Das Gymnasium Werlte möchte ein Ort des Lehrens und Lernens, aber auch ein Ort der Begegnung und der Erfahrung sein. Die Kommunikation aller an Schule Beteiligten ist das Ziel des Gymnasiums Werlte. In diesem Sinne gilt für das Gymnasium Werlte die Aussage von Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) als zentrales  Leitziel:

„Der schnellste Weg, um über eine Sache klar zu werden, ist das Gespräch.“

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.