Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte in diesem Jahr wieder ein DIES LATINVS für die Jahrgänge 6/7 (am 17. Juni) und für die Jahrgänge 8/9 (am 24. Juni) stattfinden. Ganz ohne Lehrbuch und Grammatik beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler einen Vormittag lang mit unterschiedlichen Bereichen des römischen Alltagslebens.
Die Fotos, die bei der Feier zur Verabschiedung der Klassen 10 im Schuljahr 2021/2022 aufgenommen worden sind, können nun heruntergeladen werden.
Auch im vergangenen Schuljahr haben Patinnen und Paten aus dem Jahrgang 8 die Klassen 5 begleitet und den „Neuen“ geholfen, sich am Gymnasium Werlte zurechtzufinden. Für dieses außerordentliche Engagement bedankte sich jetzt die Schulgemeinschaft.
Nach zwei Jahren Pause konnten die Klassen 5 wieder drei intensive WILUK-Tage („Wir lernen uns kennen“-Tage) in der HÖB in Papenburg verbringen. Weil es für alle Schülerinnen und Schüler die erste Klassenfahrt überhaupt war,
An zwei Tagen haben die vier zehnten Klassen im März eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Esterwegen unternommen. Jeweils zwei Klassen verbrachten je einen Schultag in der Gedenkstätte. Neben einem einführenden Vortrag über die Geschichte der Emsland-Lager stand auch eine Führung über das Außengelände, wo früher die Häftlingsbaracken und die Unterkünfte der Wachmannschaften gestanden haben, auf dem Programm.
Seite 9 von 10
Gymnasium Werlte
Kolpingstraße 6
49757 Werlte
05951 - 833 80 90
E-Mail senden
Ganztagsschule
Leitbild
Das Gymnasium Werlte möchte ein Ort des Lehrens und Lernens, aber auch ein Ort der Begegnung und der Erfahrung sein. Die Kommunikation aller an Schule Beteiligten ist das Ziel des Gymnasiums Werlte. In diesem Sinne gilt für das Gymnasium Werlte die Aussage von Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) als zentrales Leitziel:
„Der schnellste Weg, um über eine Sache klar zu werden, ist das Gespräch.“