04.04.2019

02.04.2019
Wieder einmal hat sich eine unserer Klassen mit besonderem musikalischem Profil (Musikklasse) auf den Weg gemacht, um abseits des üblichen Schulbetriebs in ruhiger und konzentrierter Atmosphäre intensiv zu proben. Dieses Mal waren zwölf Schülerinnen und Schüler unserer 7a an der Reihe, die Koffer, Instrumente und Noten zu packen und sich ins nahe gelegene Calhorn aufzumachen. In der Jugendbildungsstätte der dort (noch) ansässigen Salesianer Don Boscos haben wir, wie bereits in den letzten Jahren, wieder einmal eine hervorragende Herberge für unser Vorhaben finden können: zweieinhalb Tage voller Musik! Die Vormittage waren dabei immer für Proben des ganzen Ensembles reserviert. Am Nachmittag standen dann Registerproben auf dem Plan, in denen einzelne Stimmgruppen (Holz- oder Blechbläser, Gitarren, Klavier) an ihren Stimmen nochmals intensiver feilen konnten. Den Abschluss des Tages bildete schließlich jeweils wieder eine gemeinsame Tutti-Probe. Wer gerade nicht mit einer Probe beschäftigt war, konnte sich beim Tischtennis, Billard, Basketball oder auch am Pokertisch entspannen.
Am Ende bleibt (wieder einmal) die Erfahrung: Es war ein schöne gemeinsame Zeit!
25.03.2019
Am 18. und 19. Februar waren wir, der 10. Jahrgang, zu Besuch in Sögel auf der Palliativstation. Dort haben wir zunächst in einem Versammlungsraum von der Palliativkoordinatorin Frau Konken und dem Seelsorger Herr Strodt erklärt bekommen, was überhaupt eine Palliativstation ist und welche Aufgaben sie dort übernehmen. Nachdem wir Fragen stellen konnten und sie diese offen beantwortet haben, haben sie uns einen kleinen Einblick in die Palliativstation und in den Verabschiedungsraum gegeben. Zuerst wurden wir von Frau Konken in einen kleinen Nebenraum in der Palliativstation geführt, in dem Angehörige des Patienten über Nacht bleiben konnten. Danach hat uns Herr Strodt den Verabschiedungsraum gezeigt, in welchem die Angehörigen noch ein letztes Mal ihren Verwandten oder Bekannten sehen konnten. Dort hat von verschiedenen Szenen der Verabschiedung berichtet, die uns gezeigt haben, wie wichtig dieser Raum für die Angehörigen ist.
Zum Schluss wurde uns dann die Kapelle gezeigt, in der wir noch einmal Fragen zum Verabschiedungsraum und zur Palliativstation stellen konnten. Danach haben wir uns mit Kerzen bedankt, die von der 10b gestaltet worden sind. Schließlich verabschiedeten uns und machten uns mit vielen neu gewonnenen Eindrücken auf den Heimweg.
Ein Artikel von unseren Schülern Thomas Reisich und Thomas Neckin
13.03.2019


13.03.2019
Das Klimasparbuch des Landkreises Emsland bietet Tipps zur Verbesserung der eigenen CO2-Bilanz. Mit der Neuauflage soll erreicht werden, dass durch leichte Veränderungen alltäglicher Gewohnheiten Energie eingespart werden kann. Beim offiziellen Pressetermin im Klimacenter kurz vor Weihnachten haben sechs Energiescouts vom Gymnasium Werlte gemeinsam mit den Verantwortlichen des Landkreises Emslandes und der Energieregion Hümmling für das Klimasparbuch geworben.
Als Dankeschön erhielten die Schülerinnen im Namen des Landkreises Emslandes einen Gutschein für einen Online-Shop (Marktplatz für Eco Fashion und Green Lifestyle).
22.02.2019
| Offizielle Einweihung der neuen Räume
