Kolpingstraße 6, 49757 Werlte 05951 - 833 80 90 sekretariat@gymnasium-werlte.com

EuropaSchuleNDS

Prävention von Cybermobbing

Am 25.02.2025 besuchte Polizeihauptkommissarin Nina Vinke vom Polizeikommissariat

Papenburg den Jahrgang 5 des Gymnasiums Werlte, um im Rahmen der Kriminalprävention über Gefahren im Internet und eine sichere Mediennutzung aufzuklären. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand insbesondere das Thema Cybermobbing.

Frau Vinke gestaltete ihren Vortrag anschaulich und interaktiv, sodass die Schülerinnen und Schüler aktiv mitarbeiten konnten. Viele von ihnen brachten bereits Vorkenntnisse mit und beteiligten sich engagiert an der Diskussion. Gemeinsam wurde erarbeitet, was Mobbing bedeutet und warum Cybermobbing durch die Anonymität im Internet besonders leicht ausgeübt werden kann. Zudem erhielten die Schülerinnen und Schüler konkrete Tipps, wie sie sich im Falle von Cybermobbing verhalten sollten.

Ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung war die Sensibilisierung für allgemeine Gefahren im Internet. Dabei wurden folgende Themen behandelt:

  • Die Gefahr der Anonymität in Chats
  • Jugendgefährdende Inhalte
  • Urheber- und Persönlichkeitsrechtsverletzungen
  • Fake News

Besonders im Fokus stand der Umgang mit sozialen Netzwerken und Chat-Plattformen. Frau Vinke erklärte, dass diese durch ihre Anonymität oft gezielt für Cybermobbing oder zur Opfersuche genutzt werden. Sie gab den Schülerinnen und Schülern wichtige Verhaltensregeln an die Hand, um sich zu schützen:

Nicht antworten: Täter nicht durch Reaktionen bestärken.

Blockieren: Den Kontakt zum Täter sofort unterbinden.

Hilfe holen: Eltern, Lehrkräfte oder Vertrauenspersonen informieren.

Beweise sichern: Screenshots oder Nachrichten speichern, um Beweise zu haben.

Die Veranstaltung wurde von den Schülerinnen und Schülern positiv aufgenommen. Viele zeigten sich interessiert und stellten weiterführende Fragen zu den Themen. Die praxisnahen Beispiele und die interaktive Gestaltung durch Frau Vinke trugen maßgeblich dazu bei, dass die Inhalte nachhaltig vermittelt wurden.

Das Gymnasium Werlte bedankt sich herzlich bei Frau Vinke für ihren informativen und aufschlussreichen Besuch. Die Veranstaltung hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu schärfen und den Schülerinnen und Schülern wertvolle Handlungsempfehlungen für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien zu geben.

 

Gymnasium Werlte

Kolpingstraße 6
49757 Werlte

05951 - 833 80 90
E-Mail senden
Ganztagsschule

Leitbild

Das Gymnasium Werlte möchte ein Ort des Lehrens und Lernens, aber auch ein Ort der Begegnung und der Erfahrung sein. Die Kommunikation aller an Schule Beteiligten ist das Ziel des Gymnasiums Werlte. In diesem Sinne gilt für das Gymnasium Werlte die Aussage von Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) als zentrales  Leitziel:

„Der schnellste Weg, um über eine Sache klar zu werden, ist das Gespräch.“

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.