Kolpingstraße 6, 49757 Werlte 05951 - 833 80 90 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

EuropaSchuleNDS

Bauernhofbesuch der Klasse 5b

Am 25. Juni 2025 unternahm die Klasse 5b des Gymnasiums Werlte

einen spannenden und lehrreichen Ausflug zum Bauernhof der Familie Schwarte in Lindern. Begleitet wurde die Klasse von ihrer Lehrerin Frau Koslik und von Frau Geyer. Frau Helmes hatte den Besuch im Rahmen des Erdkundeunterrichts vorbereitet.

Bereits in der ersten Schulstunde fand eine thematische Einführung zum Thema „Hoferkundung“ statt. Frau Geyer erläuterte, wie ein landwirtschaftlicher Betrieb grundsätzlich aufgebaut ist, welche Flächen und Maschinen zur Grundausstattung gehören und wie ein Hof wirtschaftet. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, welche Maschinen regelmäßig zum Einsatz kommen, welche Betriebsmittel wie Dünger zugekauft werden und welche Produkte – in diesem Fall vor allem Milchprodukte – auf einem modernen Milchviehbetrieb hergestellt werden.

Im Anschluss ging es mit dem Bus nach Lindern zur Familie Schwarte. Erste Station war „Sandras Hühnerwiese“, wo die Kinder viel über die Haltung von Freilandhühnern lernen konnten. Besonders spannend war die Frage: Was fressen die Hühner eigentlich und wie werden sie gekennzeichnet? Die Kinder erfuhren, wie Hühner leben, welche Arbeiten im Jahresverlauf anfallen und worauf bei artgerechter Haltung zu achten ist.

Danach ging es weiter zum Kuhstall. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler das Futter der Kühe kennen, bestaunten den modernen Melkroboter und erhielten viele Informationen über die Entwicklung der Milchviehhaltung. Der Hof Schwarte bewirtschaftet rund 70 Hektar Fläche und hält etwa 20 Milchkühe sowie Hühner. Besonders beeindruckend fanden viele Kinder, dass die Kühe freiwillig und selbstständig zum Melken gehen – ganz ohne menschliches Zutun. Der Melkroboter wurde dabei als „besonders cool“ bezeichnet.

Natürlich kamen auch die tierischen Begegnungen nicht zu kurz: Die Kinder durften Kälbchen streicheln und – wer mutig war – sogar die Finger ins Maul stecken. Viele berichteten von einem „komischen Gefühl“, fanden es aber gleichzeitig „total toll“. Die Kühe konnten zum Teil gestreichelt werden, wobei Rücksicht auf deren Geräuschempfindlichkeit genommen wurde. Der Geruch im Stall wurde ebenfalls thematisiert – ein echtes Bauernhof-Erlebnis eben!

Ein weiteres Highlight war die Besichtigung des Grünlands und der Futtervorräte wie Silage und Mais. Die großen landwirtschaftlichen Maschinen beeindruckten viele Kinder – besonders durch ihre Größe und Technik.

Auch für Tierliebhaber war etwas dabei: Die Babykatzen auf dem Hof sorgten für strahlende Gesichter und viele „Oh wie süß“-Rufe. Zum Abschluss durften alle gemeinsam Butter schütteln – eine schweißtreibende, aber lustige Aktion. Als Belohnung gab es frischen Stuten und leckeren Kakao.

Stimmen aus der Klasse:

  • „Die Tiere waren so süß!“
  • „Das Kälbchenstreicheln war mein Highlight!“
  • „Der Melkroboter war richtig cool!“
  • „Ich hätte gern noch mehr Tiere gesehen – vielleicht Schafe oder Schweine!“
  • „Das war super interessant, ich hab richtig viel gelernt!“

Fazit:
Der Besuch bei Familie Schwarte war für die Klasse 5b ein voller Erfolg. Die Kinder konnten viele spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gewinnen. Besonders lobten sie die Offenheit, mit der Fragen beantwortet wurden und dass sie vieles selbst erleben durften. Ein Wunsch blieb dennoch offen: Noch mehr Tiere zum Kennenlernen. Trotzdem waren sich alle einig – ein Bauernhofbesuch ist eine absolute Empfehlung!

 

 

Gymnasium Werlte

Kolpingstraße 6
49757 Werlte

05951 - 833 80 90
E-Mail senden
Ganztagsschule

Leitbild

Das Gymnasium Werlte möchte ein Ort des Lehrens und Lernens, aber auch ein Ort der Begegnung und der Erfahrung sein. Die Kommunikation aller an Schule Beteiligten ist das Ziel des Gymnasiums Werlte. In diesem Sinne gilt für das Gymnasium Werlte die Aussage von Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) als zentrales  Leitziel:

„Der schnellste Weg, um über eine Sache klar zu werden, ist das Gespräch.“